Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
70494
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kelchen
Vornamen:
Johann Heinrich
Russische Vornamen:
Ivan Zachar'evič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
getauft:
17.11.1723
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
0.0.1810
Vater
Vater
Vornamen:
Zacharias
beruf:
Bürgermeisterdiener
Mutter
Mutter
Vornamen:
Christina
Nachname:
Fors
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anna Maria Cath.
Nachname:
Butzkoffsky
kommentar:
- im Original: lebt 1803
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. chir. Berlin Coll.
ort:
Berlin
von-ab:
3.12.1745
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Hausarzt d. Gfn. Z. G. ?ernyšev
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Halschirurg d. Artillerie
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.1.1767
beruf:
Leibchirurg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1783
beruf:
Dir. d. Kalinkin. Chir. Schule
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.2.1799
beruf:
Urlaub wegen Krankheit
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Fr. Ökon. Ges.
von-ab:
0.0.1778
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Clubs
von-ab:
0.0.1771
bis:
0.0.1772
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Chevalier-Sekr.
von-ab:
0.0.1785
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
Sekr. d. Fr. Ökon. Ges.
von-ab:
0.0.1785
Ehren(5)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 3. Kl.
von-ab:
22.9.1785
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Gut in Livland, KleinTarwast, erblich
von-ab:
17.12.1796
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Kl.Tarwast auf 10 Jahre für 60000 Rubel an Joh. Jürgenson verpfändet
von-ab:
18.5.1809
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
5.4.1797
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1897, 611 - im Original: + 1800
Quellen(2)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
141. 434; 609
Quellen(3)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I (Paul), 39, 145, 496
Quellen(4)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
13, 409
Quellen(5)
bezeichnung:
Brief.Landgfin.C.I
fundstelle:
404, 406, 411, 413
Quellen(6)
bezeichnung:
?istovi?,O?erki
fundstelle:
316
Quellen(7)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
II. 89
Quellen(8)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
. 420, Nachtr. I. 217 - im Original: + 1800
Quellen(9)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1903, S. 159, 162
Quellen(10)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
III. 498
Quellen(11)
bezeichnung:
AFS
fundstelle:
11, 1934, 136
Quellen(12)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
50
Quellen(13)
bezeichnung:
Seuberlich,Apotheken
fundstelle:
91
Quellen(14)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb. Riga Jac.
Quellen(15)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri
Quellen(16)
bezeichnung:
Pridv.Mesjacoslov
fundstelle:
1808, 220
Quellen(17)
bezeichnung:
H.M.Kalinkin
Quellen(18)
bezeichnung:
Mohrmann,Studien
fundstelle:
114
Quellen(19)
bezeichnung:
Amb.Balt.Mitt.4'52
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos