Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
71061
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Knieriem
Vornamen:
Johann Melchior
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
27.10.1758
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
15.6.1817
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
2.11.1788
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Chr. Elis.
Nachname:
Holst
gestorben:
0.0.1790
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
12.9.1795
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Anna Sophia
Nachname:
B"rnhof
geboren:
15.12.1766
gestorben:
14.10.1843
todesort:
Wicheln
geburtsort:
Riga
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
J. August
kommentar:
- im Original: 4. Sohn der S"hne
Ehepartner → Kind → Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adelsanerk.
von-ab:
2.7.1859
Kind(2)
kind_id-nr:
71059
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Johann Georg
Russische Vornamen:
Egor Iv.
Kind(3)
kind_id-nr:
71060
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Johann Karl
Kind(4)
kind_id-nr:
71062
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Johann Melchior
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Erlangen
von-ab:
20.10.1778
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Tübingen
von-ab:
3.5.1781
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ratsherr
ort:
Riga
belegt:
0.0.1806
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bobrinskij
fundstelle:
II. 626
Quellen(2)
bezeichnung:
Frohbeen
fundstelle:
I. 47
Quellen(3)
bezeichnung:
Seuberlich
fundstelle:
I 453
Quellen(4)
bezeichnung:
Reg.Matr.Erlangen
fundstelle:
89
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Tübingen
fundstelle:
III. Nr. 37989