Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
71193
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Knüpffer
Vornamen:
Adam Johann Friedr.Fürchtegott
Russische Vornamen:
Rud.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
23.4.1864
Tod
Tod
todesort:
Minderwald bei Minden i. W.
gestorben:
3.4.1946
Vater
Vater
Vornamen:
Rudolf
vater_id-nr:
71189
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
71190
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Paul Georg
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
71192
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Rudolf
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.7.1891
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Jenny;Eugenie Aug. Carol.
Nachname:
Moritz
geboren:
9.10.1864
gestorben:
10.1.1960
todesort:
Esperke
geburtsort:
Karlsruhe
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1882
bis:
0.0.1890
bildungsabschlussdatum:
0.0.1891
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Assistent am Alex.-Hosp.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1891
beruf:
Arzt d. Grafen Stevganov
ort:
Znamenskoje
bis:
0.0.1898
territorium:
Tambov
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1898
beruf:
Arzt d. Maschinenfabrik
ort:
Kolomna
bis:
0.0.1910
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1910
beruf:
nach Reval
ort:
Reval
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Knüpffersche Frauenklinik
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1900, 148
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
901
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
11684
Quellen(4)
bezeichnung:
Adelheim,Totenschau
fundstelle:
209
Quellen(5)
bezeichnung:
Balt.Mitt.
fundstelle:
6, 1936, 5
Quellen(6)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
79, 242
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos