Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
71236
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Cochius
Vornamen:
Stephan
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
24.12.1739
herkunftsterritorium:
Preußen
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Johanna Elisabeth
Nachname:
von Schmieden
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
auflösung:
Tod - im Original: 1840; 1841
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
71237
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Eva Sophia
Kind(2)
kind_id-nr:
71239
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexander Wilhelm
Kind(3)
kind_id-nr:
71241
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Friederike Sidonie
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
beruf:
in Polen; Deutschland; Holland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.6.1718
beruf:
Sekr. im Kammer Koll.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
in Revisionskontor
bis:
0.0.1727
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Bergrat
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Ratd.Konfiskationskanzlei
belegt:
0.0.1733; 0.0.1735; 0.0.1738
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
R.archiv
fundstelle:
1869, 1745
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III, 339
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
106, 358; 111, 365, 420, 535; 117; 120, 249 ff.124,345, 447; 126, 291, 326 f.; 138, 307
Quellen(4)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
V, 212
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Pbg.schw.K.K.
Quellen(6)
bezeichnung:
Büschings_Magazin
fundstelle:
16, 371