Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
7290
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Benois
Vornamen:
Albert
Russische Vornamen:
Nikolaevič
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
24.3.1852 os; 5.4.1852ns
Tod
Tod
todesort:
Paris
gestorben:
0.0.1937
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolai
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Marie
Nachname:
Spack
gestorben:
28.6.1891 os; 10.7.1891ns
Russische Vornamen:
Vikt.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1876
Vornamen:
Marie Josephine
Nachname:
Kind - im Original: geschieden
gestorben:
22.7.1909; - im Original: 51 J.
todesort:
Ollila
Russische Vornamen:
Karlovna
aufgebot:
-29.7.1876
todesland:
Finnland
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Scheidung
Nachname:
Kind
Ehepartner(3)
Nachname:
Puzyreva
Russische Vornamen:
Ljubov Vlad.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
von-ab:
0.0.1871
bis:
0.0.1877
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Künstler 1. Grades
von-ab:
0.0.1877
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1884
beruf:
Akademiker d. Aquarellmalerei
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1885
beruf:
Lehrer d. Aquarellmalerei Akad.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Insp. d. Zeichenschulen d. Finanzmin.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1894
beruf:
w. Mitglied d. Akad.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.4.1878
beruf:
Insp. d. 1. Russ. Feuervers.Ges. v. 1827
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
w. Mitgl. d. Akad.
von-ab:
0.0.1894
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
3, 336
Quellen(2)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II, 15, 292
Quellen(3)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
5508
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1876, 248, 1.8.
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1909, Nr. 210, 1.8.; Nr. 201,- Anmerkung: nicht sicher gelesen ,23.7.