Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
71951
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Krusenstiern
Vornamen:
Jakob Friedrich Eduard
Russische Vornamen:
Karlovič
Rufnamen:
Jakob; Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
16.10.1814 os; 28.10.1814 ns
Tod
Tod
todesort:
Vyšnij Volo?ok
begraben:
21.10.1858
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Friedrich
rang:
Major
besitz:
Gutbesitzer
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna
Nachname:
von Berg
stand:
Adel
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
d'Ansio
geboren:
12.2.1822 os; 24.2.1822 ns
gestorben:
28.2.1898 os; 12.3.1898 ns
todesort:
Moskau
Russische Vornamen:
Maria Aleks.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Kadett
von-ab:
18.5.1827
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Gardemarin
von-ab:
12.9.1829
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.4.1834
beruf:
Ltnt d. Bauabt. d. Korps d. Verkehrswege
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
1. Bez. d. Wege
belegt:
0.0.1848; 0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
3. Dist. d. 1. Abt. 3. Bez.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
31.12.1831
rang:
Mi?man
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1835
rang:
StKptn
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1840
rang:
Kptn
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
4. 290
Quellen(2)
bezeichnung:
O.morsk.spisok
fundstelle:
X. 467
Quellen(3)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
II. 99
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, I. 261; 1852, I. 255