Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
72518
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Lemm
Vornamen:
Alexander Burchard
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
2.8.1844 os; 14.8.1844 ns
Tod
Tod
todesort:
Luga
gestorben:
27.6.1902 os; 10.7.1902 ns
friedhof:
Volk. luth.
begräbnisort:
Sankt Petersburg
Vater
Vater
Vornamen:
Eduard
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Emilie
Nachname:
Jacobs
geboren:
19.10.1850 os; 31.10.1850 ns
gestorben:
0.0.1920
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
bildungsabschluss:
Gymn. Abitur
von-ab:
0.0.1862
bis:
0.0.1865
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
deutsches Gymn. Lehrer-Examen
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.8.1867
beruf:
Lehrer Alexander-Inst. f. adl. Frl.
ort:
Orel
bis:
0.0.1869
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
Alexander-Lyzeum
bis:
0.0.1901
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
Repetitor Alexander-Lyzeum
bis:
0.0.1877
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1871
beruf:
deutscher Lehrer Alexander Lyzeum
bis:
0.0.1901
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Erzieher Alexander-Lyzeum
bis:
0.0.1882
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1882
beruf:
Obererzieher d. Vorbereit. Klasse Alexander-Lyzeum
bis:
0.0.1901
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Ökon. Verw. u. d. Konseils
von-ab:
0.0.1882
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.12.1891
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
fundstelle:
2
Quellen(2)
bezeichnung:
Hansen,Stammtafeln
fundstelle:
I. 16
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1894, II. 1179
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 1842