Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
72636
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fürst Lieven
Vornamen:
Alexander Karl Nikolai
Russische Vornamen:
Aleksandrovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Senten
geboren:
7.7.1860 os; 19.7.1860 ns
Tod
Tod
todesort:
Udine
gestorben:
8.3.1914
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander O. K. Th.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
3.10.1902 os; 16.10.1902 ns
hochzeitsort:
Port-Arthur
Vornamen:
Lydia Julie Elise
Nachname:
Hübner
geboren:
16.12.1861 os; 28.12.1861 ns
Rufnamen:
Lydia
Russische Vornamen:
Petrovna
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Scheidung
Nachname:
Klüpffel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.9.1878
beruf:
in Dienst: Fähnrich Semenov. Garde Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1902
beruf:
Komm. Kr. "Razbojnik"
bis:
0.0.1904
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.6.1904
beruf:
int. Komm. Kr. "Diana"
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Chef d. Marinegenstabs
bis:
0.0.1914
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Fürst
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
12.9.1878
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
21.5.1884
rang:
Mi?man - im Original: Anc. v. 17.5.1882
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1888
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
5.4.1898
rang:
Kptn 2. R.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1905
rang:
Kptn 1. R.
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
Konteradmiral
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1912
rang:
Vizeadmiral
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gotha
Quellen(2)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 315
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.flota
fundstelle:
1899, II. 467; 1887, III. 510
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos