Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
73604
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Frhr. von Mengden; Baron Mengden
Vornamen:
Karl Ludwig
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
taufort:
Riga
getauft:
8.7.1706
Tod
Tod
gestorben:
23.2.1761 os; 5.3.1761 ns
todesterritorium:
Kolyma; Sibirien
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.2.1739
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Christina Katharina Dorothea - Anmerkung: zwei letzte Namen mit Bleistift vermerkt
Nachname:
von Wildemann
geboren:
2.2.1713
gestorben:
0.0.1759
stand:
Adel
todesterritorium:
Sibirien
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Königsberg
von-ab:
18.4.1721
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Kammerjunker
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.1.1735
beruf:
Vizepräs. d. Justizkollegiums (Livl. u. Estl. Sachen)
bis:
0.0.1741
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.7.1740
beruf:
Präs. d. Kommerzkoll.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.1.1742
beruf:
verschickt
kommentar:
- im Original: Solms 20.5.1768 os; 31.5.1768 ns: die Familie schickt den preuß. Kammerherrnschlüssel zurück (GStA)
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
10.11.1740
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Freiherr; Baron
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kammerjunker
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
10.2.1740
rang:
Kammerherr
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
V. 255
Quellen(2)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
I. Tafel 482
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1900, 102 f.
Quellen(4)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 112, 138, 144; II. 36
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
114, 256; 146, 318; 111, 31
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II. 309
Quellen(7)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
189
Quellen(8)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
II. 1198