Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
73847
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Meyer
Vornamen:
Karl Adolf
Russische Vornamen:
Adol'fov.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
28.2.1811
Tod
Tod
todesort:
Libau
gestorben:
24.12.1884
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich
beruf:
Lehrer; Förster
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1833
Vornamen:
Elisabeth Wilh.
Nachname:
Bäckmann
geboren:
16.12.1813
gestorben:
15.3.1853
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Tuckum
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1856
Vornamen:
Charlotte
Nachname:
Bäckmann
geboren:
0.0.1816
gestorben:
10.6.1905
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Tuckum
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Erzieher d. Kommerzschule
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Zeichenlehrer
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.8.1853
beruf:
Zeichen- u. Kalligr. Lehrer Annenschule
bis:
0.0.1878
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Sekr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Annensch.1889
fundstelle:
65
Quellen(2)
bezeichnung:
Annensch.Bericht
fundstelle:
1865, 94
Quellen(3)
bezeichnung:
Seuberlich,Stammtaf.
fundstelle:
I. 429
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845 I. 333; 1848 I. 301; 1862-1863 I. 570