Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
73882
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Meyer
Vornamen:
Karl Friedrich Konstantin
Russische Vornamen:
Leont.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Arras b. Pernau
geboren:
18.8.1829
geburtsterritorium:
Pernau
Tod
Tod
todesort:
Wenden
gestorben:
30.1.1902
Vater
Vater
Vornamen:
Ludwig
beruf:
Landw.
stand:
Bgr.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Joh.
Nachname:
Heimberger
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1860
Vornamen:
Luise Karoline
Nachname:
Bernhard
aufgebot:
-18.8.1860
herkunftsort:
Reval
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1852
bis:
0.0.1857
bildungsabschlussdatum:
0.0.1859
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
Arzt
ort:
Sol'cy
bis:
0.0.1862
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
Stadtarzt
ort:
Cholm
bis:
0.0.1873
territorium:
Pskov
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1873
beruf:
Arzt
ort:
Hallist-Karkus
bis:
0.0.1883
territorium:
Livland
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1883
ort:
Rudbahren
bis:
0.0.1885
territorium:
Kurland
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1885
ort:
Wenden
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Spaso-Preobr. bratstvo u. Schule
belegt:
0.0.1890; 0.0.1900
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Livl.
fundstelle:
287
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
435, Nr. 5933
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
Nr. 186, 26.8.1860
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1860, 272, 21.8.
Quellen(5)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1890, 126; 1900, 203
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos