Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
74052
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mitscherlich
Vornamen:
Wilhelm
Russische Vornamen:
Vasilij Fed.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Osel
geboren:
0.0.1816
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
0.0.1900
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Julie
Nachname:
Slugotzka
gestorben:
19.5.1903
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Vojcechovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. Univers. Sankt Petersburg
ort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d.wiss. Inst. Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1848
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer Smolna Inst.
belegt:
0.0.1854; 0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberlehrer
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Geographielehrer, Kathedr. ??? Inst.
belegt:
0.0.1854; 0.0.1865
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberlehrer Pavl. Institut
belegt:
0.0.1888
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1846
beruf:
Oberlehrer Smolna Inst.
bis:
0.0.1863
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
HofR
belegt:
0.0.1862
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
????
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bgb.Reval
fundstelle:
306, 448
Quellen(2)
bezeichnung:
BFA
fundstelle:
Schöbler
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Polock.Vitebsk
Quellen(4)
bezeichnung:
?????????????????????????
fundstelle:
1865-1866, I. 516, 523; 1848, I. 302; 1854, I. 291, 292; 1862-1863, I. 536, 537, 543
Quellen(5)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III. 425
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1903, Nr. 141, 21.5.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos