Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
74630
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Nieroth
Vornamen:
Alexander Karl
Russische Vornamen:
Evstaf'evič
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wechmuth.
geboren:
26.2.1805 os; 10.3.1805 ns.
geburtsterritorium:
St. Joh
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
5.2.1881 os; 17.2.1881 ns.
friedhof:
Carskoe Selo
Vater
Vater
Vornamen:
Gustav Reinhold
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.8.1836 os; 19.8.1836 ns
hochzeitsort:
Gatčina
Vornamen:
Sophie
Nachname:
von Stenger
geboren:
11.12.1818 os; 23.12.1818 ns.
gestorben:
2.3.1905; - im Original: 23.2.PN
todesort:
Carskoe Selo
Russische Vornamen:
Fed.
stand:
Adel
friedhof:
CS
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1853
beruf:
Komm. d. Kav. Art. Kaukas.-türk. Grenze
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. Komb. Drag. Brig.
belegt:
0.0.1854; 0.0.1855; 0.0.1856
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1856
beruf:
Komm. d. Garde Kürass. Rgt. S. M.
bis:
0.0.1861
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
Komm. d. 2. Kav. Div.
bis:
0.0.1872
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.4.1861
beruf:
bestätigt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.3.1872
beruf:
Gen. d. Kav.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
20.3.1822
rang:
Korn.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.3.1852
rang:
GenMajor
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
21.6.1859
rang:
zur Suite
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1861
rang:
GenLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
20.3.1872
rang:
Gen
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
V, 428
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III, 265; 266
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1900, 98
Quellen(4)
bezeichnung:
I.g.k.Al.II
fundstelle:
Beil. 165
Quellen(5)
bezeichnung:
Balt.Mitt.
fundstelle:
1936, 30
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1859, 317; 1878, 107
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos