Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
74786
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Numers
Vornamen:
Alexis
Russische Vornamen:
Fedorovič
Herkunft
Herkunft
geboren:
19.8.1811
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
20.5.1887 Os; 1.6.1887 ns - im Original: 75 J. 3 M. 1 T.
friedhof:
Smol. ev.
Vater
Vater
Vornamen:
Aug. Friedr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Antonova
geboren:
19.9.1815
gestorben:
12.6.1889
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Ljubov Vas.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Lyzeum Carskoe Selo (X Kl.)
bis:
0.0.1829
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.7.1829
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Rat Schloßverw. Oranienbaum
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirig. d. Hofkontors Ekat. Mich. i. d. Sekr.
belegt:
0.0.1852; 0.0.1866; 0.0.1867
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1867
beruf:
Hofchef d. Großfürstin Ekaterina Michajlovna
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1845
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll. Rat
belegt:
0.0.1848
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
4.2.1851
rang:
StR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
9.2.1857
rang:
WStR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
24.11.1869
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kobeko,Licej
fundstelle:
511
Quellen(2)
bezeichnung:
Seleznev,Licej
fundstelle:
Beil. 153
Quellen(3)
bezeichnung:
JB.GHS
fundstelle:
1905; 1906, 87
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 260; 1881, I, 232
Quellen(5)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III, 281
Quellen(6)
bezeichnung:
Livl.Ritt.Archiv
Quellen(7)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845, I, 21; 1848, I, 17; 1862; 1863, I, 40; 1852, I, 19