Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
75261
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Paucker
Vornamen:
Alfred Hugo
Russische Vornamen:
Georgiev.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Alfred; Hugo
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wesenburg
geboren:
1.5.1875
Tod
Tod
todesort:
Marienbad, unleserlich
gestorben:
0.0.1946
Vater
Vater
Vornamen:
Georg Michael
beruf:
Pastor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Amalie
Nachname:
Paucker
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Betty
Nachname:
Reinfeld
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. rer. nat.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1896
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Forst_Inst.
von-ab:
0.0.1897
bis:
0.0.1904
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Domänenverw. Moskau-Tver'
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1908
beruf:
Oberförster
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Forstrevisor
ort:
Pensk
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Verw. d. Oberforstei
ort:
Mozyr
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1913
beruf:
Oberförster
ort:
Minsk
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1917
beruf:
Geh. d. Chefs d. Domänen
ort:
Minsk
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1918
beruf:
Landforstmeister
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
in lett. Dienst
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1919
beruf:
Kaufmann
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
beruf:
Hasenpoth
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
289 Nr.3349
Quellen(2)
bezeichnung:
Adelheim,Totenschau
fundstelle:
300
Quellen(3)
bezeichnung:
Ist.o?.lesn.inst.
fundstelle:
II. 138
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 II. 172
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos