Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75372
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Petersohn
Vornamen:
Karl
Russische Vornamen:
Michajlovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
13.5.1828 os; 25.5.1828 ns
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
7.4.1881 os; 19.4.1881 ns - im Original: 52 J.
friedhof:
Vved. gory
Vater
Vater
Vornamen:
Michael
stand:
Bgr.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie
Nachname:
Mangelsohn
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. math.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1847
bis:
0.0.1852
bildungsabschlussdatum:
0.0.1854
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ort:
Odessa
bildungsabschluss:
Dr. math. h. c.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1879
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberlehrer d. Math. Petri-Pauli Schule
ort:
Moskau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Mathemat. Schriftsteller
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
Nr.1; 1.1.1882
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 413
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
376
Quellen(4)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1902, 623
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Dorpat
fundstelle:
5099
Quellen(6)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
IV: 2, 1146
Quellen(7)
bezeichnung:
BMS
fundstelle:
1901