Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75400
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Peucker
Vornamen:
Platon
Russische Vornamen:
Petrovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
18.11.1839
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
1.1.1883 os; 13.1.1883 ns
friedhof:
Volk. prav.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Peter Wold.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.7.1858
beruf:
Fähnrich Garde Schützenbat. S. M.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.3.1863
beruf:
Geh. d. Abt. Chefs Gardestab
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.9.1864
beruf:
Geh. d. ält. Adjut. Gardestab
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.9.1874
beruf:
Mil. Chef.
ort:
Bachmut
bis:
1.1.1877
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.7.1877
beruf:
v. d. Mil. Chef Kreis Tver
territorium:
Kr. Tver
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.5.1880
beruf:
Absch. als. GenMajor
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.7.1858
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1861
rang:
ULtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
14.3.1873
rang:
Oberst
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
18.5.1880
rang:
GenMajor a. D.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Balt.Mitt.
fundstelle:
1932, 36
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1902, 461
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 377