Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
75627
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Plaetz
Vornamen:
Johann Martin
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Narva
getauft:
20.6.1685
Tod
Tod
begräbnisort:
Reval
begraben:
7.12.1788 os; 18.12.1788 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Johan
beruf:
Schneidermstr.
Vater → Andere Partnerin
Andere Partnerin(1)
Nachname:
Pfeiffer
Vornamen:
Chr.
hochzeitstag:
0.0.1683
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
8.12.1713
Vornamen:
Anna Elis
Nachname:
Eckstein
gestorben:
9.5.1737
begräbnisort:
Reval
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
27.3.1740
Vornamen:
Wilh. Beate
Nachname:
Becker
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
6.2.1746
Vornamen:
Anna Helena
Nachname:
Wedell
gestorben:
1.5.1758
begräbnisort:
Reval
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Joh. Martin
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1748
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Chirurg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Rats u. Stadtchirurg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberchirurg d. Flotte
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
27.11.1713
stand:
Bgr. Reval
kommentar:
wohl aus Quedlingburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bgb.Reval
fundstelle:
1710-1786, Nr. 84, S.9.
Quellen(2)
bezeichnung:
Brennsohn,Estl.
fundstelle:
299
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos