Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
7685
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bonnell
Vornamen:
Ernst Friedrich Wilhelm
Russische Vornamen:
Ivanovič
Berufsklasse:
Lehrer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Schwedt
geboren:
9.1.1817
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
17.5.1893
friedhof:
Volk. luth.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Karoline Helene
Nachname:
Bruhns
gestorben:
2.5.1896 - im Original: 71 J.n
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alfred Ferd.
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
1.6.1869
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Arthur Eduard
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
24.10.1860
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Olga
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
16.7.1855
Kind(4)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Oskar
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
9.9.1857
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Berlin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1841
beruf:
nach Rußland
land:
Rußland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.11.1847
beruf:
Lehrer a. d. Kreisschule Weißenstein
ort:
Weißenstein
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1854
beruf:
Lehrer d. Gesch. u. d. Geogr. a. d. Annenschule Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1860
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.12.1856
beruf:
Volontär a. d. K. Öffentl. Bibliothek
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.12.1862
beruf:
jüng. Bibliothekar
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.12.1886
beruf:
Abschied
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.2.1887
beruf:
dem Min. d. Volksaufkl. zugezählt
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
24.4.1888
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Imp. publ. bibl.
fundstelle:
1814-1914, 389
Quellen(2)
bezeichnung:
Annensch.1889
fundstelle:
S. 66
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 259
Quellen(4)
bezeichnung:
Béringuier
fundstelle:
69
Quellen(5)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
250, 51; 257, 61
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
12.5.1896, 152
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos