Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
75674
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Plentzner; Pleniser
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Christ.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
taufort:
Mitau
getauft:
11.11.1707
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
0.0.1779-
Vater
Vornamen:
Christian
beruf:
Musiker
Mutter
Vornamen:
Gerdr. Maria
Nachname:
Eggebucht
Geschwister(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Joh. Gottfried
Herkunft
getauft:
18.11.1701
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland - Anmerkung: unleserlich
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1730
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Korporal Garde zu Pferde
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
verschickt nach Kam?atka
ort:
Kam?atka
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1741
beruf:
bei Bering als Zeichner f. Steller (als Artill. Kondrekt.)
bis:
0.0.1742
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1761
beruf:
Chef d. Anadyrsk-ostrog
bis:
0.0.1763
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1763
beruf:
Chef d. Išiginsk-ostrog
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1764
beruf:
Chef v. Kam?atka u. Hpt. Kdr. d. Hafens
ort:
Ochotsk
bis:
0.0.1772
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1772
beruf:
Untersuchung wegen Beniowsky
bis:
0.0.1774
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
beruf:
Abschied
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
ort:
Tobolsk
Lebensweg(12)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1776
beruf:
nach Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1905, 69
Quellen(2)
bezeichnung:
Mat.russk.flota
fundstelle:
IX. 120; XI. 289
Quellen(3)
bezeichnung:
Sen.archiv
fundstelle:
VI. 736
Quellen(4)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 39
Quellen(5)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1771, 196
Quellen(6)
bezeichnung:
Stejneger-Steller
fundstelle:
327, 387 ff
Quellen(7)
bezeichnung:
Slg.Seuberlich