Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
7770
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Brosset
Vornamen:
Marie-Félicité
Russische Vornamen:
Marij Iv.
ursp. Nation:
Franzose
Berufsklasse:
Professor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Paris
geboren:
4.2.1798
Tod
Tod
todesort:
Chatellerault
gestorben:
22.8.1880 os; 3.9.1880
todesterritorium:
Vienne
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Frankreich
ausbildung:
Seminar Orleans
ort:
Orleans
Ausbildung(2)
land:
Frankreich
ort:
Paris
Ausbildung(3)
land:
Frankreich
bildungsabschluss:
baccalauréat
bildungsabschlussdatum:
0.0.1821
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Frankreich
beruf:
Jesuit
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.12.1836
beruf:
Adjunkt f. armen. u. grusin. Litt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.6.1837
beruf:
an 7.6.1837
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.3.1838
beruf:
a. o. Akademiker
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.12.1847
beruf:
o. Akademiker
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.12.1841
beruf:
Bibliothekar d. K. öffentl. Bibl.
bis:
8.12.1843
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Kustor d. Münzen u. Medaillen d. Eremitage
belegt:
0.0.1858; 0.0.1865
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
a. o. Akademiker
von-ab:
2.3.1838
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
o. Akademiker
von-ab:
4.12.1847
Ehren(3)
land:
Deutschland
ehren:
Korresp. M. d. Berliner Akad.
von-ab:
15.2.1866
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden
von-ab:
29.12.1876
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
2.3.1845
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
26.8.1865
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
22.12.1872
rang:
GH
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
17
Quellen(2)
bezeichnung:
Imp.publ.bibl.
fundstelle:
151
Quellen(3)
bezeichnung:
Pingaud
fundstelle:
443
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 183
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1908), 363
Quellen(6)
bezeichnung:
BAS
fundstelle:
27 (1881), Suppl. 1-19
Quellen(7)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
165, 216; 190, 8
Quellen(8)
bezeichnung:
Archiv Paris
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos