Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
78561
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Schwengelm
Vornamen:
Peter Jakob
Russische Vornamen:
Eg.
Rufnamen:
Peter
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
3.4.1770
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.5.1846
Vater
Vater
Vornamen:
Georg Wilhelm
beruf:
G. Ass.
herkunftsort:
Kunda - im Original: a.
besitz:
Gutsbes.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Elis.
Nachname:
von Osthoff
stand:
Adel
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.2.1798
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Eleonore
Nachname:
von Krüdener
geboren:
11.8.1779
gestorben:
14.12.1828
todesort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
estl. Ritterschaftssekr.
territorium:
Estl.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lazarettaufseher 3. Gymn.
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1833; 0.0.1845
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Sekr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
II. 257
Quellen(2)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845, I. 188
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833, I. 458