Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
78688
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Seideler; Sedeler
Vornamen:
Andreas
Russische Vornamen:
Andrej Jakovl.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
taufort:
Narva
getauft:
22.3.1739
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
17.11.1799 - im Original: 21.11.1799 tot
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1756
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1761
beruf:
ins Koll. d. Ausw. Ang.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Übersetzer im Zeremon. Dept.
belegt:
0.0.1770
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Assessor im Zeremon. Dept.
belegt:
0.0.1776
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. im Zeremon. Dept.
bis:
0.0.1895
belegt:
0.0.1785
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.4.1797
beruf:
Sekr. d. Andreas-Ordens
bis:
0.0.1799
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Assessor
belegt:
0.0.1772
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
26.3.1781
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Kanzleirat
belegt:
0.0.1788
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
28.6.1796
rang:
StR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
29.5.1799
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Aleksandrenko
fundstelle:
II. 346, 391
Quellen(2)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
564, 171, 530
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Narva_Joh.
Quellen(4)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1786, 38
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1798, II. 67
Quellen(6)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb. Pbg. Kath. K.