Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
79634
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Stenbock-Fermor
Russische Vornamen:
Aleksej Aleksandrovič
Herkunft
geboren:
3.9.1835 os; 15.9.1835 ns
Tod
todesort:
Ouchy
gestorben:
4.10.1916
Religion(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
5.7.1858 os; 17.7.1858
Nachname:
Fürstin Dolgorukova
geboren:
0.0.1839
gestorben:
25.2.1912 os; 9.3.1912 ns
Russische Vornamen:
Margarita Sergeevna
stand:
Adel
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Alexander-Lyceum - im Original: nicht beendet
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Kornett Garde Hus. Rgt.
von-ab:
22.2.1856
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.1.1855
beruf:
ins Heer in d. Krim
territorium:
Krim
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.8.1865
beruf:
Flügeladjutant
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.8.1875
beruf:
GenMaj d. Suite
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
im Felde
bis:
0.0.1878
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.8.1885
beruf:
zur Reserve
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.4.1887
beruf:
Stallmeister
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.5.1895
beruf:
GenLtnt in akt. Dienst
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.1.1856
rang:
Kornett
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
12.4.1859
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
3.4.1860
rang:
StRittm
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1862
rang:
Rittm
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
4.4.1865
rang:
Oberst
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1875
rang:
GenMaj
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
13.5.1895
rang:
GenLtnt
Quellen(1)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
VII, 584
Quellen(2)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 476
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 223; 1914, 171
Quellen(4)
bezeichnung:
I.g.k.Al.II
fundstelle:
Beil. 198, 239
Quellen(5)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
II, 691