Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80551
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Tiesenhausen
Vornamen:
Woldemar Paul Eduard
Russische Vornamen:
Vladimir Fed.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Woldemar
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fonal
geboren:
13.3.1844 os; 25.3.1844 ns
Tod
Tod
todesort:
Tiflis
gestorben:
12.5.1919
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ferdinand
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. hist.; stud. jur.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1863
bis:
0.0.1866
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. hist.; stud. jur.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1868
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.12.1869
beruf:
in Dienst
territorium:
Transkaukasien
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
f. bes. Auftr. beim Mil. gouv.
ort:
Kutais
bis:
0.0.1876
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Kreischef
ort:
Signach
bis:
0.0.1888
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1888
beruf:
Kreischef
ort:
Achalcych
bis:
0.0.1890
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.11.1890
beruf:
Vizegouv.
ort:
Erivan
bis:
0.0.1892
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.10.1892
beruf:
Vizegouv.
ort:
Tiflis
bis:
0.0.1896
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.2.1896
beruf:
Gouv.
ort:
Erivan
bis:
0.0.1917
belegt:
0.0.1914
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Anna Orden I. Kl.
von-ab:
1.1.1899
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Graf
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1892
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1902
rang:
GR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
6.5.1904
rang:
Hofmeister
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.dejatelej
fundstelle:
1897, 743
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1900 II. 828; 1912 II. 897
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
560 Nr.7642
Quellen(4)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
I. 420
Quellen(5)
bezeichnung:
Pam.k.Lublin
fundstelle:
1914, 46
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
192 Nr.625
Quellen(7)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
799