Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80605
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Tiesenhausen
Russische Vornamen:
Nikolai Ottonovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
28.9.1827 os; 10.10.1827 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
20.8.1891 os; 1.9.1891 ns
friedhof:
Novodev. mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Otto Joh. Gerh.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.5.1847
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Prokureur
ort:
Tver
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Obersekr. d. 5. Dept. d. Senats
belegt:
0.0.1858
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Vizedir. d. Marine Kommissariats Dept.
belegt:
0.0.1865
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1867
beruf:
Prokureur Gerichtshof
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1870
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.7.1870
beruf:
Senator
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Baron
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
TitR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
26.8.1861
rang:
WStR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
2.7.1870
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.prava.senata
fundstelle:
V. 153
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 245
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 I. 254
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852 I. 160; 1858-59 I. 107; 1865-66 I. 285
Quellen(5)
bezeichnung:
Imp.u?.prav.
fundstelle:
1967, 105
Quellen(6)
bezeichnung:
GHdA
fundstelle:
27, 1962, 420