Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80944
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Twelckmeyer
Vornamen:
Heinrich
ursp. Nation:
Deutschbalte
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
18.9.1812
hochzeitsort:
Eckau
Vornamen:
Doris Barb.
Nachname:
Wichert; Siegert - im Original: 1815, 1812
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
preuß. Oberchirurg Magdeburg
ort:
Magdeburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1809
beruf:
Arzt in Rußl.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
am Hauptfeldhosp. in Riga
ort:
Riga
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1812
beruf:
Ökonomiearzt
ort:
Eckau
bis:
0.0.1813
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1813
beruf:
Arzt
ort:
Ixtrum
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1815
beruf:
Arzt
ort:
Tingern
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1816
beruf:
Arzt
ort:
Mitau
bis:
0.0.1818
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1819
beruf:
Arzt
ort:
Zabelhof
bis:
0.0.1820
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
beruf:
ab aus Kurland
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Kurl.
fundstelle:
400
Quellen(2)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 146; 1809, 93
Quellen(3)
bezeichnung:
Wilde_v.Wildmann
fundstelle:
Nr. 203