Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81643
vollständig:
teilweise
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Weismann v. Weißenstein
Vornamen:
Otto Adolf
Russische Vornamen:
Vasil. - im Original: 26.1.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
20.12.1726
Tod
Tod
todesort:
Kainardschi - Anmerkung: nicht sicher gelesen
gestorben:
22.6.1773 os; 4.7.1773 ns - im Original: 21.6.
todesursache:
in der Schlacht gefallen
Vater
Vater
Vornamen:
Adam Joh.
vater_id-nr:
81640
kommentar:
- im Original: ex. II
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Benedikte
Nachname:
Gräfin Sievers
geboren:
14.10.1750 os; 25.10.1750 ns
gestorben:
0.0.1777
geburtsort:
Sankt Petersburg
stand:
Gräfin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1744
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.4.1763
beruf:
Oberst Belozersk. Inf. Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1763
beruf:
Komm. d. Belozersk. Inf. Rgt.
bis:
0.0.1770
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden III. Kl.
von-ab:
27.7.1770
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden II. Kl.
von-ab:
15.7.1771
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
0.0.1771
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
15.12.1771
stand:
Adel
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
24.9.1772 os; 5.10.1772 ns
stand:
Baron
Stand(3)
land:
Rußland
von-ab:
24.9.1772
stand:
Wappendiplom
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1763
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1770
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bantyš-K.Slovar'
fundstelle:
I. 260
Quellen(2)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
I. 214 - Anmerkung: nicht sicher gelesen, auch 224 möglich
Quellen(3)
bezeichnung:
Pol.Korr.Fr.Gr.
fundstelle:
31, 553, 571, 575, 807 (27, 205, 208, 212) - im Original: 1769 Oberst - Anmerkung: die Fundstellen in Klammern mit Bleistift vermerkt
Quellen(4)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1909, Nr. 4, S. 262, 248
Quellen(5)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-1906, 232 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III. 392
Quellen(7)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
13
Quellen(8)
bezeichnung:
Gerboved
fundstelle:
1914, Mai, 80
Quellen(9)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
221
Quellen(10)
bezeichnung:
GSA
fundstelle:
III.-IV. (1919-1920), 36
Quellen(11)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 37
Quellen(12)
bezeichnung:
Vasil'evi?
fundstelle:
198
Quellen(13)
bezeichnung:
Lukomskij-Trojnickij
fundstelle:
18
Quellen(14)
bezeichnung:
Iversen,Med.
fundstelle:
I. 83
Quellen(15)
bezeichnung:
Meržeiovskij
fundstelle:
541
Quellen(16)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
853