Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81946
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Weymarn
Vornamen:
Platon Aleks.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
26.1.1834 os; 7.2.1834 ns
Tod
Tod
todesort:
Kaibola
gestorben:
18.5.1893 os; 30.5.1893 ns
todesterritorium:
Ing.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Ignat'eva
Russische Vornamen:
Anisija Grig.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.8.1850
beruf:
Komm. Leibkürass. Rgt. d. Thronf. (Anc.v. 8.8.50)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.11.1861
beruf:
Adjutant d. Kriegsmin.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.4.1871
beruf:
f. bes. Auftr. Kriegsmin.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Ehrenfriedensrichter
belegt:
0.0.1882
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Adelsdept. f. Kr. Jamburg
belegt:
0.0.1865; 0.0.1884
territorium:
Kr. Jamburg
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
19.4.1864
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
16.4.1872
rang:
GenMajor
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
15.5.1883
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1878, 669; 1885, 345; 1892, 179
Quellen(2)
bezeichnung:
GH_Oesel
fundstelle:
437
Quellen(3)
bezeichnung:
Freyman,Paži
fundstelle:
461
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1865-66 II. 281