Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
82579
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Wulf
Vornamen:
Friedrich Karl
Russische Vornamen:
Ivanov.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Adsel
geboren:
7.3.1723 os; 23.3.1723
getauft:
17.3.1723
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1798
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
rang:
schwed. Major
besitz:
Gutsbes.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.10.1752 os; 20.10.1752 ns
hochzeitsort:
Panten
Vornamen:
Sophie Charlotte
Nachname:
von Löwis of Menar
geboren:
0.0.1737
stand:
Adel
begraben:
2.4.1800
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1739
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1758
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1770
beruf:
Komm. d. Artillerie von Bender
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
(Dept. 1796)
belegt:
0.0.1780
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Riga
belegt:
0.0.1776; 0.0.1783; 0.0.1795
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef Belagerungs Art. Batl. Wulf
belegt:
0.0.1797
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Annen O.
von-ab:
0.0.1770
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Aleks. Nevsk. O.
von-ab:
1.1.1795
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.9.1764
rang:
GenMajor
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
2.10.1781
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
150
Quellen(2)
bezeichnung:
Friman,Ist.krep.
fundstelle:
I. 163 Anm.193
Quellen(3)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
240, 311
Quellen(4)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 11
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1787, 54; 1776, 56; 1796
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Adsel
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Salisburg
Quellen(8)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I. 43 Etats Paul I. 23.2.97; 17829