Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
83760
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Crichton
Russische Vornamen:
Vladimir Nikolaevič
ursp. Nation:
Brite
Herkunft
Herkunft
geboren:
7.7.1871 os; 19.7.1871 ns
geburtsterritorium:
G. Vladimir
Religion
Religion(1)
konfession:
anglikanisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolai
vater_id-nr:
83757
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
83754
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Aleksandr Nikolaevi?
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
83758
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Vasilij Nikolaevi?
Geschwister(3)
geschwister_id-nr:
83759
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Nikolaj Nikolaevi?
Geschwister(4)
geschwister_id-nr:
83761
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Sergej Nikolaevi?
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Petrovskaja
Russische Vornamen:
Maria L'vovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.8.1892
beruf:
F. Preobraž. Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.12.1905
beruf:
Vizegouv. Kaluga
ort:
Kaluga
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.9.1906
beruf:
Vizegouv. Charkov
ort:
Charkov
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.1.1911
beruf:
Vizegouv. Pskov
ort:
Pskov
bis:
0.0.1914
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1914
beruf:
Gouv. Vladimir
bis:
0.0.1917
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
4.9.1908
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
rang:
Kammerherr
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
14.4.1913
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pam.k.Lomža
fundstelle:
1912, 35
Quellen(2)
bezeichnung:
Pam.k.Warschau
fundstelle:
1913, I. 28
Quellen(3)
bezeichnung:
Pam.k.Lublin
fundstelle:
1914, 40
Quellen(4)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 182
Quellen(5)
bezeichnung:
Freymann,Paži
fundstelle:
741
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1907 II. 757; 1912 II. 533; 1914 II. 533
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1915 II. 1973
Quellen(8)
bezeichnung:
RGIA
fundstelle:
1284 op. 47 d. 20 (1911)