Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
91047
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
van der Weyde
Vornamen:
Michael
Russische Vornamen:
Jakovlevič
ursp. Nation:
Holländer
Herkunft
geboren:
21.1.1822 os; 2.2.1822
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
19.1.1886 os; 31.1.1886 ns
friedhof:
Smol. ev.
Vater
Vornamen:
Jakob E. C.
Ehepartner(1)
Russische Vornamen:
Maria Vas.
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.6.1840
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1846
beruf:
Repetator am 1.Kad. Korps
bis:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
jung. Stabsoff. d. Pavlov. Kriegsschule
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
Insp. d. Museums
bis:
0.0.1878
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1878
beruf:
Insp. d. Vorbereitungsklasse Pagenkorps
bis:
0.0.1884
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1884
beruf:
Abschied als GenLtnt.
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1862
rang:
OberstLtnt.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
31.3.1868
rang:
Oberst
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1879
rang:
GenMajor
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1884
rang:
GenLtnt.
Quellen(1)
bezeichnung:
Žitkov
fundstelle:
II. 14
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1863, 360
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1886, Nr.32, 1.2.
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 377
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1882, 893
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1877, 212
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1886, 40