Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91159
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Zeiß; von Zeitz
Vornamen:
Johann Jakob
ursp. Nation:
Holsteiner
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Rauschenberg
geboren:
11.7.1717
getauft:
18.7.1717
Tod
Tod
gestorben:
0.9.1763
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
beruf:
Schuldiener - Anmerkung: nicht richtig gelesen
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anna Maria
Nachname:
v. der Schaar
gestorben:
28.7.1793
todesort:
Raiküll
stand:
Adel
todesterritorium:
Estland
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekretär Peters (III.) für holst. Angeleg.
bis:
0.0.1762
belegt:
0.0.1746
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1762
beruf:
ab Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Stand
Stand(1)
land:
Österreich
von-ab:
7.11.1757
stand:
Reichsadel
ort:
Wien
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1750
rang:
Geh. Kopist
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1754
rang:
Kriegssekr.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1759
rang:
Kriegsrat
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1763
rang:
Oberkriegskomm.
kommentar:
- im Original: derselbe?
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
- im Original: Muralt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Boehme,Memoiren
fundstelle:
339. 41. 42 u. Register
Quellen(2)
bezeichnung:
Bil'basov,Ekat.
fundstelle:
I. 279. 288-9
Quellen(3)
bezeichnung:
Brandt,Saldern
fundstelle:
95
Quellen(4)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
28
Quellen(5)
bezeichnung:
StA-Kiel
fundstelle:
A XXI. 219. 410
Quellen(6)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1903, 82
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Rauschenburg
fundstelle:
Ref.
Quellen(8)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
209
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos