Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91801
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lexis
Vornamen:
Wilhelm Richard Hector Albert
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Eschweiler
geboren:
17.7.1837
Tod
Tod
todesort:
Göttingen
gestorben:
24.8.1914
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst Josef
beruf:
Arzt
Mutter
Mutter
Vornamen:
Gertr.
Nachname:
Stassen
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1875
Vornamen:
Pauline Emilie
Nachname:
Lindenberg
gestorben:
-0.0.1914
todesort:
Göttingen
konfession:
evangelisch-uniert
herkunftsort:
Remscheid
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Bonn
bildungsabschluss:
Dr. phil.
von-ab:
0.0.1855
bildungsabschlussdatum:
8.8.1859
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1872
beruf:
a. o. Prof.
ort:
Straßburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.8.1874
beruf:
o. Prof. d. Geogr., Ethnogr. u. Stat.
ort:
Dorpat
bis:
20.8.1876
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
1.10.1876
beruf:
o. Prof. d. Kameralistik
ort:
Freiburg
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1883
ort:
Breslau
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
1.10.1887
ort:
Göttingen
bis:
0.0.1914 - im Original: emer.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
II. 596
Quellen(2)
bezeichnung:
Batson
fundstelle:
182-188
Quellen(3)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
1877, 155
Quellen(4)
bezeichnung:
Armin,Corpus
fundstelle:
173
Quellen(5)
bezeichnung:
StA_Göttingen
Quellen(6)
bezeichnung:
Univ.Arch.Göttingen
Quellen(7)
bezeichnung:
NDB
fundstelle:
14, 1985, 421