Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91851
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schröter
Vornamen:
Karl August Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Köthen
geboren:
5.5.1789
Tod
Tod
todesort:
Dorpat
gestorben:
17.7.1821
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
4.3.1820
hochzeitsort:
Radofeld
Vornamen:
Johanna Dorothea
Nachname:
Hellwig
herkunftsort:
Köthen - im Original: dort nicht geboren
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Ludwig
beruf:
Förster
wohnort:
Köthen
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Klosterschule
ort:
Zerbst
von-ab:
0.0.1804
bis:
0.0.1806
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Leipzig
bildungsabschluss:
Dr. jur.
von-ab:
0.0.1806
bildungsabschlussdatum:
0.0.1812
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1812
beruf:
Privatdozent
ort:
Leipzig
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.6.1820
beruf:
Prof. f. Strafrecht
ort:
Dorpat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 517
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1911, 389
Quellen(3)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
IV. 127, Nachtr. II. 182
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Leipzig_Nik.
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Köthen - im Original: geprüft
kommentar:
- Anmerkung: in Klammern vermerkt
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos