Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
9420
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Bennigsen
Russische Vornamen:
Manuil Pavlovič
Herkunft
Herkunft
geboren:
17.11.1875 os; 29.11.1875ns
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1955
todesland:
Brasilien
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1900
Vornamen:
Ekat. Platon.
Nachname:
Ochotnikova
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.5.1896
beruf:
in Dienst; TitR
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.8.1897
beruf:
Kreisadelsmarschall
bis:
0.0.1903
territorium:
Kr. Staraja Russa
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Abgeordneter d. 3. Duma (Oktobrist) - im Original: 3. Dumaabgeord neter
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Stadtrats
ort:
St. Pbg.
belegt:
0.0.1912
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Ehrenfriedensrichter
belegt:
0.0.1915
territorium:
Kreis Staraja Russa
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. d. G. Petrograd (Judeni?)
belegt:
0.0.1919
territorium:
G. Petrograd
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kreisadelsmarschall
territorium:
Kreis Staraja Russa
von-ab:
21.8.1897
bis:
0.0.1903
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Abgeordneter d. 3. Duma (Oktobrist) - im Original: 3. Dumaabgeordneter (Oktobrist)
Ehren(3)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1912
ehren:
M. d. Stadtrats
ort:
St. Petersburg
Ehren(4)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1915
ehren:
Ehrenfriedensrichter
territorium:
Kr. Staraja Russa
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Graf
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1903
rang:
Kammerjunker
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1912
rang:
Kammerherr
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
8.1.1914
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1915, II, 2289
Quellen(2)
bezeichnung:
Jb.dt.Adel
fundstelle:
I, 174f
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1900, II, 350
Quellen(4)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 151
Quellen(5)
bezeichnung:
Imp.u?.prav.
fundstelle:
1976, 187
Quellen(6)
bezeichnung:
Golycin
fundstelle:
1910, Anh. XVII