Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
9504
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Berendts
Vornamen:
Heinrich Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
20.2.1857 os; 4.3.1857ns
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
0.0.1921 - im Original: 4. od. 5.
Vater
Vater
Vornamen:
N. Heinrich W.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Helena Mathilde
Nachname:
Blecher
gestorben:
0.0.1927
geburtsort:
Gera
aufgebot:
-4.8.1891
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule G. R.
bildungsabschluss:
Abitur
von-ab:
0.0.1869
bis:
0.0.1876
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1902
beruf:
Firma Heinrich Berendts (Büromateria lien)
ort:
Petersburg - im Original: gegr. 0.0.1863
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
erbl. Ehrenbürger
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Mitgl. d. Kirchenrats d. Petrikirche
von-ab:
0.0.1902
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann d.1. Gilde
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
25
Quellen(2)
bezeichnung:
Petri-Gemainde
fundstelle:
1710-1910, 181
Quellen(3)
bezeichnung:
Ber.EFL
fundstelle:
1914, 10
Quellen(4)
bezeichnung:
Ve?_Peterburg
fundstelle:
1912, 73
Quellen(5)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
488