Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
93656
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Euler
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Aleksandrovič
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geboren:
24.1.1855 os
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
15.3.1920
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
vater_id-nr:
93657
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
2.6.1880
hochzeitsort:
Moskau
Nachname:
Fürstin Obolenskaja
geboren:
19.2.1857
gestorben:
29.8.1932
Russische Vornamen:
Sof'ja Nikolaevna
stand:
Adel; Fürstin
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
Moskau
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.1.1881
beruf:
in Dienst Min. d. Inn.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.5.1894
beruf:
Vizegouv. v. Novgorod
ort:
Novgorod
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.2.1901
beruf:
i. d. Gouv. v. Podolien
bis:
0.0.1911
territorium:
Podolien
kommentar:
- im Original: 13.5.02 bestät.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Senator
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 3. Kl.
von-ab:
6.12.1898
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kammerjunker
belegt:
0.0.1893
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1895
rang:
StR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1901
rang:
Kammerherr
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
14.4.1902
rang:
WStR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1911
rang:
Hofmeister
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 209
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903, 2094; 1915 I 499
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.vysšich_?inov
fundstelle:
1911 II 118
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1900 II 349
Quellen(5)
bezeichnung:
Pam.k.Lomža
fundstelle:
1909, 35
Quellen(6)
bezeichnung:
Pam.k.Minsk
fundstelle:
1907, 47
Quellen(7)
bezeichnung:
Ikonnikov
fundstelle:
K 547
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos