Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
94368
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Scamoni
Vornamen:
Georg Franz
Russische Vornamen:
Nikol.
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
geburtsort:
Würzburg
geboren:
29.9.1835
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
17.2.1907
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vornamen:
Nikolaus
beruf:
Buchbinder
Mutter
Vornamen:
Eva
Nachname:
Halk
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
94369
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Joseph Georg
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.8.1860
hochzeitsort:
Frankfurt a.M.
Vornamen:
Elisabeth Luise
Nachname:
Schneider
geboren:
13.3.1836
gestorben:
8.6.1864
todesort:
Frankfurt a.M.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
9.1.1865
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Sophie
Nachname:
Keppler
geboren:
17.1.1831
gestorben:
19.12.1871
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Fulda
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
19.2.1883
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Luise Emilie
Nachname:
Gutbier
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1855
ort:
Frankfurt
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1855
ort:
Würzburg
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
17.2.1860
beruf:
Bgr. u. Lithograph
ort:
Würzburg
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.9.1860
beruf:
nach Frankfurt
ort:
Frankfurt
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
nach Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
Leiter d. lithogr. u. photomechan. Abt. d. Exped. f. Staatspapiere
bis:
0.0.1898
Stand(1)
land:
Deutschland
von-ab:
17.2.1860
stand:
Bgr. von Würzburg
ort:
Würzburg
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
stand:
russ. Untertan
Quellen(1)
bezeichnung:
StA_Würzburg
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV 86
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1883, 47, 6.2.
Quellen(4)
bezeichnung:
Ist.vest.
fundstelle:
108, 1907, 355