Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95270
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Syburg
Vornamen:
Jean Viktor
ursp. Nation:
Schweizer
Berufsklasse:
Lehrer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Payerne
geboren:
0.0.1759
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1826
Geschwister
Geschwister(1)
Vornamen:
Elisabeth
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer bei den Großfürstinnen
belegt:
0.0.1797; 0.0.1805
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1790 - im Original: 1790er
beruf:
nach Sibirien
territorium:
Sibirien
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Annenorden II. Kl.
von-ab:
7.12.1801
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
statt Pension Güter in Litauen (Grodno)
territorium:
Litauen
von-ab:
8.10.1800; 20.1.1801
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
9.11.1796
rang:
Hofrat
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
7.11.1800
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805 II 32; 1798 II 170
Quellen(2)
bezeichnung:
Pingaud
fundstelle:
174
Quellen(3)
bezeichnung:
Masson III (Paris 1802) 351
Quellen(4)
bezeichnung:
Alm.cour
fundstelle:
1807
Quellen(5)
bezeichnung:
Sen.archiv
fundstelle:
I, 706, 669
Quellen(6)
bezeichnung:
Bühler,Schweizer
fundstelle:
281
Quellen(7)
bezeichnung:
Petra Bischof in: Schweiz Rußland (1989), 36