Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
2938
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Dehn
Vornamen:
Otto Georg
Russische Vornamen:
Ottovič
Rufnamen:
Otto
Herkunft
geburtsort:
St. Petersburg
geboren:
12.4.1882 os ; 24.4.1882 ns.
Tod
gestorben:
0.0.1942
Vater
Vornamen:
Otto Trofim
Nachname:
von Dehn
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.7.1913 os. 9.8.1913 ns.
hochzeitsort:
St.Petersburg
Vornamen:
Dora Mathilde
Nachname:
Salome
geboren:
27.9.1885 os. 9.10.1885 ns.
gestorben:
0.0.1942
geburtsort:
St.Petersburg
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. med. Mil. med. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1899
bis:
11.5.1904
bildungsabschlussdatum:
11.5.1904
Lebensweg(1)
von-ab:
24.5.1904
beruf:
Marinearzt : jüng. Arzt 10.Equipage ; 2. Geschwader d.Stillen Ozeans (Tsushima)
bis:
0.0.1906
Lebensweg(2)
stammland:
Russland
von-ab:
0.0.1907
beruf:
Arzt in Privatklinik
ort:
Reval
bis:
0.0.1908
Lebensweg(3)
stammland:
Russland
von-ab:
0.0.1908
beruf:
Leiter des Röntgenkabinetts
ort:
Reval
bis:
1912
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1910
bis:
0.0.1912
belegt:
Leiter des Laboratoriums
Lebensweg(5)
von-ab:
0.9.1912
beruf:
Leiter des Röntgenkabinetts am Obuchov Hospital St.Petersburg
kommentar:
unleserlich
Lebensweg(6)
beruf:
selbständiger Dozent f. Röntg. am med. Inst. Leningrad
ort:
Leningrad
belegt:
0.0.1926 ; 0.0.1930
Quellen(1)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
62. Bericht, 3, 63
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III. 78
Quellen(3)
bezeichnung:
Brennsohn, Estl.
fundstelle:
161
Quellen(4)
bezeichnung:
Nachtr.z.Balt.Totenschau
fundstelle:
S.31