Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91955
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lenz
Vornamen:
Friedrich David
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Serben
geboren:
9.0.1745
Tod
Tod
todesort:
Dorpat
gestorben:
5.12.1809
Vater
Vater
Vornamen:
Christian David
beruf:
Pastor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Dor.
Nachname:
Neoknapp
kommentar:
"Neoknapp" nicht sicher gelesen
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.1.1768
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Christiane Maria
Nachname:
Kellner
gestorben:
24.10.1815
todesort:
Dorpat
kommentar:
"70 J"
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
coll. Frid.
ort:
Königsberg
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Königsberg
von-ab:
3.4.1762
bis:
0.0.1864
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord.
belegt:
24.5.1767
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1767
beruf:
Pastor
ort:
Tarwast
bis:
0.0.1774
Lebensweg(3)
beruf:
Oberpastor d. St. Johanneskirche
ort:
Dorpat
belegt:
0.0.1779
Lebensweg(4)
von-ab:
21.7.1780
beruf:
Insp. d. Stadtschule
bis:
0.0.1802
Lebensweg(5)
von-ab:
1.10.1803
beruf:
Lektor d. estn. Sprache
bis:
0.0.1809
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Keußler
fundstelle:
III. 52
kommentar:
- im Origonal: Napiersky, Prediger Livl. ; nicht eindeutig zuzuordnen
Quellen(2)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
III. 43
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
II. 629
Quellen(4)
bezeichnung:
Mt.Lemm
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II. 482
Quellen(6)
bezeichnung:
Dörp.Ztg.
fundstelle:
1815 Nr. 86
kommentar:
"Dorp.Ztg."
Quellen(7)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
446