Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91974
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Paucker
Vornamen:
Magnus Georg
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Simonis
geboren:
15.11.1787
Tod
Tod
todesort:
Mitau
gestorben:
19.8.1855
Vater
Vater
Vornamen:
Heinr. Joh.
beruf:
Pastor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Hedw. Eleon. Chr.
Nachname:
Haller
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
8.8.1819
hochzeitsort:
Woibifer
Vornamen:
Anna Chr. Wilhelmine
Nachname:
von Baggehufwudt
geboren:
30.3.1794
gestorben:
22.4.1835
todesort:
Mitau
Rufnamen:
Wilhelmine
geburtsort:
Woib.
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. phil
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1805
bis:
0.0.1809
Ausbildung(2)
bildungsabschluss:
Dr. phil.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1813
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1809
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1810
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1810
beruf:
Oberlehrer Gymn.
ort:
Wiborg
bis:
0.0.1811
Lebensweg(3)
von-ab:
10.6.1811
beruf:
Observator u. a. o. Prof.
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1813
belegt:
11.4.1813
kommentar:
unter "a. o. Prof." noch Datumsangabe: "11.4.1813"
Lebensweg(4)
von-ab:
6.6.1813
beruf:
Oberlehrer Gymn.
ort:
Mitau
bis:
0.0.1846
Lebensweg(5)
beruf:
Mitbegr. d. Kurl. Ges. f. Lit. u. Kunst.
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1817
beruf:
ständ. Sekr. d. kurl. Ges. f. Lit. u. Kunst
bis:
0.0.1821
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1846
beruf:
ständ. Sekr. d. kurl. Ges. f. Lit. u. Kunst
bis:
0.0.1855
Lebensweg(8)
belegt:
Mitbegr. d. kurl. Prov. Museums
Ehren
Ehren(1)
belegt:
9.1.1822
ehren:
Korresp. M. d. Akad. d. Wiss.
Rang
Rang(1)
rang:
Koll.rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 300
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
14, Nr. 98
Quellen(3)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
25, 240
Quellen(4)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
RBS
bemerkung:
(1902), 398
Quellen(5)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
II 377
Quellen(6)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
176
Quellen(7)
bezeichnung:
Dannenberg
fundstelle:
Nr. 42 S. 23
Quellen(8)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
III. 390. Nachtr. II. 109
Quellen(9)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
583