Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95467
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bonekemper
Vornamen:
Johannes
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Niederbreunfeld b. Waldbröl
geboren:
6.7.1795
Tod
Tod
todesort:
Nümbrecht
gestorben:
24.1.1857
todesterritorium:
Oberberg. Kr.
Religion
Religion(1)
konfession:
luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Wilhelm
Nachname:
Bonekämper
Mutter
Mutter
Vornamen:
Wilhelmine
Nachname:
Fröhling
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
Odessa
hochzeitsort:
12.6.1824
Vornamen:
Ludovica (Luise) Marie Anna Ursula
Nachname:
von Heinleth
geboren:
13.12.1800
gestorben:
8.9.1842
todesort:
Rohrbach
geburtsort:
München
Russische Vornamen:
Ludovica
todesterritorium:
Gouv. Cherson
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Joseph Alois
Nachname:
von Heinleth
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Hepp
Vornamen:
Maria Anna
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1828
Vornamen:
Juliane
Nachname:
Uhl
gestorben:
0.0.1829
todesort:
Rohrbach
kommentar:
- im Original: seine Haushälterin
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
6.5.1848
hochzeitsort:
Odessa
Vornamen:
Christine
Nachname:
Perlefein
geboren:
20.9.1820
gestorben:
7.5.1890
todesort:
Sutten
geburtsort:
Pfaffenheim
geburtsterritorium:
Württ.
todesterritorium:
Nebraska
todesland:
USA
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Großhans
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Eintritt in die Missionsanstalt
ort:
Basel
belegt:
28.10.1821
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
Schlosser, dann Soldat
Lebensweg(2)
beruf:
ord.
ort:
Lörrach
belegt:
28.3.1824
Lebensweg(3)
beruf:
Abreise nach Russland
Lebensweg(4)
beruf:
P.
ort:
Rohrbach
territorium:
Gouv. Cherson
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1848
ort:
Atmagea
bis:
0.0.1853
territorium:
Dobrudscha
Lebensweg(6)
beruf:
kehrt in seine Heimat zurück
Lebensweg(7)
beruf:
B. hat die Keime für eine evang. Bewegung ("Stunden", "Stundisten") unter den Russen in der Umgebung von Rohrbach gelegt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Neubreunfeld.u.Nümbrecht
Quellen(2)
bezeichnung:
Schlatter
Quellen(3)
bezeichnung:
Missionsarchiv_Basel
fundstelle:
Brüderbuch FC 10, Tagebücher J. Bonekempers
Quellen(4)
bezeichnung:
Bienemann,Odessa
fundstelle:
97
Quellen(5)
bezeichnung:
Petri in: Ev. Missionsmag.
fundstelle:
1937
Quellen(6)
bezeichnung:
J. Conrad, J.Bonekemper, der Vater des Stundismus, in: Deutscher Volksbote
fundstelle:
1940
Quellen(7)
bezeichnung:
Gotha_G.
fundstelle:
1914