Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95645
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fastena
Vornamen:
Julius Theodor
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Julius
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
8.6.1865
Tod
Tod
todesort:
Posen
gestorben:
25.8.1944
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Julius Heinr.
Nachname:
F.
ehren:
Ält. d. Gr. Gilde
Mutter
Mutter
Vornamen:
Emma
Nachname:
Brenner
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.8.1894
Vornamen:
Elisabeth Amalie
Nachname:
Carlson
gestorben:
13.1.1920
todesort:
Voronež
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Stadtgymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1886
bis:
0.0.1891
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Adjunkt d. Trinitatiskirche
ort:
Mitau
belegt:
13.12.1892
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1894
beruf:
P.
ort:
Astrachan'
bis:
0.0.1910
Lebensweg(3)
beruf:
P. vic.
ort:
Rjazan' ; Tambov
belegt:
0.0.1910
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1910
beruf:
P.
ort:
Voronež
bis:
0.0.1922
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1909
beruf:
P. vic.
ort:
Riebensdorf
bis:
0.0.1916
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1919
beruf:
P. vic.
ort:
Riebensdorf
bis:
0.0.1922
Lebensweg(7)
von-ab:
0.5.1922
beruf:
P. vic. (Petri-Pauli- u. Michaelis-K.)
ort:
Moskau
bis:
0.12.1922
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1923
beruf:
P.
ort:
Friedrichsstadt
bis:
0.0.1924
Lebensweg(9)
von-ab:
0.0.1923
beruf:
P.
ort:
Römershof
bis:
0.0.1924
territorium:
Kurland
Lebensweg(10)
von-ab:
0.0.1924
beruf:
Vikar d. deutschen Kirchenwesens in Lettland
bis:
0.0.1925
territorium:
Lettland
Lebensweg(11)
beruf:
emer.
belegt:
1.6.1935
Lebensweg(12)
beruf:
nach Posen umgesiedelt
ort:
Posen
belegt:
0.0.1939
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kallmeyer-Otto
fundstelle:
343 u. Fortsetzung v. Müller u. Speer
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 13068
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 294
Quellen(4)
bezeichnung:
Neander
fundstelle:
39
Quellen(5)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 2, 189
Quellen(6)
bezeichnung:
GAV