Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95697
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gedner
Vornamen:
Friedrich
ursp. Nation:
Schwede
Herkunft
Herkunft
geburtsterritorium:
Uppland
geburtsland:
Schweden
Tod
Tod
todesort:
Perm'
gestorben:
27.12.1812
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Erik
beruf:
Pastor
wohnort:
Norrby
Nachname:
G.
wohnterritorium:
Uppland
Mutter
Mutter
Vornamen:
Christina
Nachname:
Lohmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
2.2.1795
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Charlotte
Nachname:
Böning
geboren:
18.7.1771
gestorben:
25.1.1853
todesort:
Reval
geburtsort:
Ekenäs
geburtsland:
Finnland
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Uppsala
belegt:
10.12.1782
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Diakonus d. schwed. Michaelis-Kirche
ort:
Reval
belegt:
21.8.1793
Lebensweg(2)
beruf:
wird nach St. Petersburg "geführt"
ort:
St. Petersburg
belegt:
0.0.1804
Lebensweg(3)
beruf:
zum P. in Ekaterinburg ernannt
belegt:
0.0.1806
Lebensweg(4)
beruf:
scheidet aus dem Amt
ort:
Ekaterinburg
belegt:
0.0.1808
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Reval_St.Mich.
Quellen(2)
bezeichnung:
Paucker,Geistl.
fundstelle:
I, 279
kommentar:
mit hs. Notitzen v. Törne
Quellen(3)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
S. 24
Quellen(4)
bezeichnung:
GSA?
fundstelle:
7, 1923 S. 56
Quellen(5)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
312