Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95817
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Heptner
Vornamen:
Nathanael Woldemar Emil
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Nathanael
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Rosenberg
geboren:
11.10.1862
geburtsterritorium:
Gouv. Saratov
Tod
Tod
todesort:
Spološno a. d. Lena
gestorben:
17.3.1933
todesterritorium:
Sibirien
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Emil
beruf:
Pastor
Nachname:
H.
kommentar:
Amburger-ID.: 457 (95816)
Mutter
Mutter
Vornamen:
Olga Karoline
Nachname:
Jürgens
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
8.6.1895
hochzeitsort:
Orlovskoe
Vornamen:
Ida
Nachname:
Bauer
hochzeitsterritorium:
Ksp. Rjazanovka, Gouv. Samara
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Alexander
beruf:
Landwirt
Nachname:
B.
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
St. Petrischule
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1876
bis:
0.0.1881
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol., phil., theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1881
bis:
0.0.1893
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum P.-Adjunkt Näb-Rjazanovka
ort:
Näb-Rjazanovka
belegt:
16.1.1894
Lebensweg(2)
von-ab:
22.2.1895
beruf:
P. ord.
bis:
0.0.1922
Lebensweg(3)
beruf:
Vizepräs. d. Oberkirchenrats d. deutschen evang. Kirche in Russland
belegt:
0.0.1920
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1922
beruf:
im Gefängnis
ort:
Katharinenstadt
bis:
0.0.1926
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1926
beruf:
Propst f. d. Wolga-Wiesenseite
ort:
Katharinenstadt
bis:
0.0.1928
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1928
beruf:
im Gefängnis
bis:
0.0.1929
Lebensweg(7)
beruf:
Deportation nach Sibirien
belegt:
0.0.1929
Lebensweg(8)
beruf:
befreit und zurück
belegt:
0.0.1930
Lebensweg(9)
beruf:
erneut verhaftet, deportiert nach Kirensk (Sib.)
ort:
Samara
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 11273
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Neobalt.
fundstelle:
Nr. 64
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 197
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1895 S. 95
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907 S. 42
Quellen(6)
bezeichnung:
Unsere_Kirche
fundstelle:
1927 Nr. 2/3 S. 5, 42
Quellen(7)
bezeichnung:
REP
fundstelle:
1933, 21
Quellen(8)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 2, 159
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos