Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95862
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hoffmann
Vornamen:
Johann Wilhelm Otto Moritz
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Wilhelm
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Egypten
geboren:
21.8.1834
geburtsterritorium:
Kurl.
Tod
Tod
todesort:
Mitau
gestorben:
10.6.1863
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Benjamin
stand:
Bürger
herkunftsort:
Windau
Nachname:
H.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna
Nachname:
Eggert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
19.10.1862
hochzeitsort:
Mitau
Vornamen:
Margarethe
Nachname:
Berg
geboren:
um 0.0.1827
geburtsort:
Pinkenhof
geburtsterritorium:
Livl.
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johann Freidrich
beruf:
Weber
Nachname:
B.
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Mitau
von-ab:
0.0.1850
bis:
0.0.1856
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1850
bis:
0.0.1861
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Vikar f. d. Konsistorialbez.
ort:
St. Petersburg
belegt:
7.10.1862
Lebensweg(2)
beruf:
zum P. bestimmt, hat das Amt offenbar nicht angetreten
ort:
Rožiš?e
belegt:
0.0.1862
territorium:
(Wohl.)
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 6593
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Curon.
fundstelle:
Nr. 819
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1862 S. 328 v. 14. 10