Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96021
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kunst
Vornamen:
Jacobus Hendrik
ursp. Nation:
Niederländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Vriezenveen
geboren:
20.3.1837
geburtsterritorium:
Prov. Over-Ijssel
geburtsland:
Niederlande
Tod
Tod
todesort:
Someren
gestorben:
12.3.1881
todesterritorium:
Noord-Brabant
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Jan
Nachname:
Kunst
Mutter
Mutter
Vornamen:
Johanna
Nachname:
Eshuis
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
11.7.1861
hochzeitsort:
Kampen
Vornamen:
Helena Gezina
Nachname:
Moulin
geboren:
30.1.1842
gestorben:
8.8.1918
todesort:
Amsterdam
geburtsort:
Kampen
hochzeitsterritorium:
Over-Ijssel
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Jurriaan
Nachname:
Moulin
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Landman
Vornamen:
Aaltje
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Leiden
belegt:
15.9.1854
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
seeländ. Kandidat
belegt:
0.0.1860
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1861
beruf:
P.
ort:
Venlo
bis:
0.0.1867
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1867
beruf:
P. der holl. ref. Gemeinde, Mitgl. d. Schulsrats der ref. Schule
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1872
Lebensweg(4)
beruf:
Pred.
ort:
Someren u. Lierop
belegt:
0.0.1876
territorium:
Noord-Brabant
Lebensweg(5)
beruf:
Ruf nach Oud- u. Nieuw-Gastel
belegt:
6.3.1881
territorium:
Noord-Brabant
Lebensweg(6)
beruf:
stirbt vor Übersiedlung
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Nederl.Leew
fundstelle:
1958, Tab.263
Quellen(2)
bezeichnung:
ANHG
kommentar:
identisch mit id Ned.-ref.Gem.
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.stud.Lugd.-Bat.
fundstelle:
1365
Quellen(4)
bezeichnung:
Ned.-ref.Gem.
fundstelle:
193, 197
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos