Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96128
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Meyer
Vornamen:
Rudolf
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sarata
geboren:
13.11.1887
geburtsterritorium:
Bess.
Tod
Tod
todesort:
Repzin
gestorben:
28.2.1947
todesterritorium:
Pomm.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Alfons W.
beruf:
Pastor
Nachname:
M.
kommentar:
Amburger-ID.: 766 (96125)
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie
Nachname:
Berthold
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
3.6.1912
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Ilse
Nachname:
Hoffmann
geboren:
25.5.1892
gestorben:
27.7.1978
todesort:
Duisburg
geburtsort:
St. Petersburg
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Heinrich Wilh.
Nachname:
H.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Leidloff
Vornamen:
Marie Emilie
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Akerman
von-ab:
0.0.1900
bis:
0.0.1907
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1907
bis:
0.0.1912
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
27.10.1913
beruf:
ord.
ort:
Arzis
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1913
beruf:
P.
ort:
Arzis
bis:
0.0.1925
Lebensweg(3)
beruf:
danach Rektor d. Anstalt Bethel
ort:
Arzis
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1941
beruf:
umgesiedelt
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1942
ort:
Konitz
bis:
0.0.1945
territorium:
Westpr.
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1945
territorium:
nach Pommern
Lebensweg(7)
beruf:
Der Sohn Erwin (*1915) war 1939-40 P. d. Kol. Leipzig (Bess.) bis zur Umsiedlung
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mt.P.E.Meyer
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 21756
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
511
Quellen(4)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1914, 21
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1913, 570
Quellen(6)
bezeichnung:
Neander
fundstelle:
97
Quellen(7)
bezeichnung:
Stumpp,Pastoren
fundstelle:
2. Aufl. 159 (Bildnis)